Imbolc Fb
·

Lichtfest Imbolc – das erste Jahreskreisfest (Rituale & Anleitung)

Pinterest Hidden Image

Das Jahreskreisfest Imbolc (auch Imbolg oder Oimelc), bei uns auch Lichtmess genannt, ist das erste Fest im Jahreskreis.

Imbolc steht für das allererste Erwachen der Natur bereits im Winter. Die Samen sind gesät und warten bereits darauf, vom Licht und von der Wärme geweckt zu werden. Die Tage sind bereits spürbar länger und das Licht ist erwacht. Es ist ein Fest des Reinigens und des Neubeginns.

Jahreskreisfeste Imbolc

Wann wird Imbolc gefeiert?

Imbolc ist ein Mondfest und wird bei uns in der Nacht vom 1. auf den 2. Februar gefeiert (Maria Lichtmess: 2. Februar). Die Kelten haben das Fest vermutlich bei Vollmond oder zum zunehmenden Mond kurz vor dem Vollmond gefeiert, manchmal aber auch später, je nach Wetterbedingungen.

Themen: Winter vertreibenReinigung, Neubeginn, Visionssuche, Ausrichtung für das Jahr finden
Zeitpunkt: Nacht vom 01. / 02. Februar, nach dem Mond: 2. Vollmond nach Jul (05.02.2023) oder zunehmender Mond (zwischen 01.02. und 05.02. 2023)

Was feiert man an Imbolc?

Imbolc ist ein keltisches Fest. Das Wort Imbolc bedeutet soviel wie “Rundum-Waschung” und ist ein Fest der Reinigung. Der zweite Name Oimelc meint den Zeitpunkt, an dem die Schafe im Frühjahr zum ersten Mal Milch geben. Somit ist es auch ein Fruchtbarkeitsfest.

Der Festtag Imbolc ist auch ein Fest des Lichtes, denn die Tage sind nun schon wesentlich länger geworden, der Frühling steht kurz bevor. Es ist auch ein Fest der Göttin Brigid, deren Festtag der 2. Februar ist. Brigid ist die Göttin des Lichts und des Feuers, aber auch Göttin der Dichtkunst, der Heilkunst, der Schmiede und der Fruchtbarkeit. Zu Ehren von Brigid werden meist Strohkreuze oder Strohpuppen geflochten und als Opfergarben dargebracht, um die Felder zu segnen.

Bei uns in der christlichen Tradition feiert man Maria Lichtmess, man feiert die “Reinheit” der Maria nach der Geburt ihres Kindes 40 Tage nach Weihnachten.

Rituale zu Imbolc

1. Reinigen – innen und außen

Imbolc ist ein Reinigungsfest. Du kannst nun Deine Wohnung entrümpeln und reinigen, einen Frühjahrsputz machen und Deine Wohnräume räuchern. Empfohlen sind hier Räucherungen mit weißem Salbei, aber auch Weihrauch, Myrrhe und Lavendel eignen sich gut.

Gehe linksherum durch Deine Wohnung (gegen den Uhrzeigersinn) und räuchere alle Räume. (Anleitung zum Räuchern).

Reinige auch Dich selbst: mit einem Meersalzbad (oder Dusche). Nach Imbolc (bzw. spätestens nach Aschermittwoch) beginnt die Fastenzeit, es ist also die ideale Zeit für eine Fasten- und Detoxkur.

2. Lärm machen

Auch mit Klang lässt sich wunderbar reinigen. Das ist auch der Zweck des Faschingsfestes, das wir nach Imbolc feiern: nämlich die “bösen” Geister des Winters vertreiben und die “guten” Geister herbeirufen. Spiele Musik, trommele, tanze, bewege Dich.

3. Lichtritual

Beim Vollmond oder in der Nacht vor dem Vollmond zünde Kerzen an (oder Teelichter) und stelle sie auf die Fensterbank. Streue Salz um die Kerzen (vertreibt negative Energien) und lasse sie abbrennen. Am Morgen entfernst Du das Salz. Kerzen bitte nicht unbeaufsichtigt lassen, ansonsten nutze elektrische Lampen.

4. Loslassritual

Schreibe alles auf, was Du loslassen möchtest und verbrenne den Zettel in einem feuerfesten Gefäß.

5. Kerzenweihe

Auch ein schönes Ritual ist die Kerzenweihe. Hier weihst Du eine Kerze (oder Kerzen) ein, die Dich bei den Jahreskreisfesten und über das ganze Jahr begleiten werden.

Verbinde Dich mit der Natur

Gehe nach draußen und genieße die ersten Vorboten des Frühlings: vielleicht die ersten Schneeglöckchen, Krokusse oder das erste zarte Grün. Gehe spazieren oder treibe Sport draußen an der frischen Luft.

Göttinnen des Jahreskreisfestes

Zu Imbolc feiert man traditionell (keltische Tradition) die Göttin Brigid, die Göttin des Lichts und des Feuers, der Dichtkunst, der Heilkunst, der Schmiede und der Fruchtbarkeit. An diesem Tag feiert man bei uns Maria Lichtmess, der Tag ist als Maria, der Mutter Gottes gewidmet (01./02. Februar).

Bei den Römern feierte man die Göttin Juno Februata, die Göttin der leidenschaftlichen Liebe – bei uns ist es als Valentinstag bekannt (14. Februar).

Im Hinduismus feiert man zwischen Ende Januar und Mitte Februar das Fest Vasant Panchami (auch Basant Panchami, Saraswati-Puja oder Sri Panchami), des höchste Fest der Göttin Saraswati, Göttin der Weisheit, Fruchtbarkeit und Kreativität (2021 am 16. Februar).

Im alten Griechenland feierte man die Göttin Hygieia, die Göttin der Gesundheit und Hygiene, Tochter des Asklepios und Schutzgöttin der Apotheker (26. Februar).

Empfehlenswerte Bücher

Der Jahreskreis: Den Rhythmus der Natur als unsere Kraftquelle nutzen (Martina Kaiser)

Das Feuer des Herzens hüten: Mit Yoga den Pulsschlag des Lebens spüren (Shiva Rea)

Empfehlenswerte Kurse

Magst Du Imbolc mit mir feiern?

Feiere mit mir das Lichtfest Imbolc, der Vorfrühling.

Wir wollen uns in diesem Workshop mit der Qualität des Lichtfestes verbinden, den Neubeginn und unsere Vision feiern.

Dich erwartet eine Yin & Yang Yoga Einheit (Hatha/Vinyasa mit Yin Yoga am Ende) und eine geführte Phantasiereise, die Dich mit Deinem inneren Licht verbindet.

Imbolc Jahreskreisfest

Yin Yoga Club Membership

  • monatlich exklusive Inhalte
  • Videothek mit 500+ Yogaklassen
  • regelmäßige Live Yoga Klassen
  • Exklusive Yoga Programme
  • Yoga Community

Möchtest Du tiefer in Deine Yin & Yang Yogapraxis eintauchen – in Deinem Tempo und von zu Hause aus?

Komm und schließ dich dem Yin Yoga Club an und erhalte Zugriff auf derzeit über 500 Videos – Yoga und Meditation für alle Levels inklusive.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.