Mabon Herbst-Tagundnachtgleiche

Herbst-Tagundnachtgleiche Mabon – das 6. Jahreskreisfest (Rituale & Anleitung)

Pinterest Hidden Image

Das Jahreskreisfest Mabon, die Herbst-Tagundnachtgleiche, ist das sechste Fest im Jahreskreis.

Herbstfest Mabon, die Herbst-Tag-und-Nachtgleiche, das Fest der Ernte – das zweite der drei Erntefeste (Lammas, Mabon und Samhain)
Zum zweiten Mal im Jahr sind Licht und Dunkelheit in Balance (Tag und Nacht gleich lang). Es ist eine Zeit der Balance, der Harmonie, der Ernte und der Dankbarkeit. Es ist die Zeit, die Ernte nach Hause zu bringen und sich auf die dunkle Jahreszeit vorzubereiten.

Mabon Herbst-Tagundnachtgleiche

Wann wird Mabon gefeiert?

Mabon ist ein Sonnenfest und wird zwischen dem 21. und 23. September gefeiert. 2024 ist das der 22. September.

Was feiert man an Mabon?

Mabon ist ein keltisches Fest. Mabon leitet sich ab vom Namen des Sohnes der Muttergöttin Modron, der Erdmutter und Schutzherrin der Anderswelt. Mabon bedeutet so viel wie „Sohn des Lichts“ oder „großer Sohn“. Sein Vater Mellt zeugte ihn mit Blitzen. Im Alter von drei Tagen verschwand Mabon, worüber seine Mutter Modron sehr traurig war. Von drei Tieren (Amsel, Hirsch und Eule) wurde Mabon in der Bauchhöhle seiner Mutter gefunden – die Wiedergeburt des Sohnes des Lichtes.

Zu Mabon feiert man den Abschied des Sommers, man feiert die Fülle und die Ernte. Es ist eine Zeit der Balance, in der Licht und Dunkelheit sich die Waage halten, alles ist in Harmonie. So langsam beginnt der Rückzug ins Innere, während wir noch die letzten Sonnenstrahlen genießen.

Meditation für Mabon

Auf meinem YouTube Channel habe ich eine Meditation für Mabon hochgeladen. Schau sie Dir hier an oder rufe sie direkt auf YouTube auf.

Rituale zu Mabon

1. Bilanz ziehen

Mabon ist die Zeit, Bilanz zu ziehen über das vergangene Jahr. Mache einen Jahresrückblick: Hast Du im Rhythmus der Natur gelebt? Was sind die Gewinne und Verluste des Jahres? Was kannst Du noch abschließen? Was braucht noch Zeit?

2. Jahresbilanz: die 13 Wünsche Liste

Wenn Du in den Rauhnächten eine Liste mit den 13 Jahreswünschen erstellt hast: schau sie Dir einmal an. Welche der 13 Wünsche haben sich erfüllt? Welche fehlen noch? Kannst Du ggf. noch etwas machen und ein wenig nachhelfen?

3. Reise in Dein Inneres

Nun beginnt die Zeit des Rückzugs nach innen. Meditiere und mache eine Reise in Dein Inneres. Nimm Dir Zeit, die Stille zu genießen – lege bei Bedarf Entspannungsmusik auf, räuchere, zünde Kerzen an.

4. Harmonie ins Leben bringen

Überlege Dir, wie Du Harmonie in Dein Leben bringen kannst. Gibt es Bereiche, wo Du erst noch Balance schaffen darfst?

5. Garten vorbereiten

Falls Du einen Garten hast: das ist nun die Zeit, den Garten für die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Gebe den Elementarwesen Opfer- und Dankesgaben.

Verbinde Dich mit der Natur

Gehe nach draußen und genieße die letzten Sonnenstrahlen des Sommers und den Herbst. Gehe spazieren oder treibe Sport draußen an der frischen Luft.

Empfehlenswerte Bücher

Der Jahreskreis: Den Rhythmus der Natur als unsere Kraftquelle nutzen (Martina Kaiser)

Das Feuer des Herzens hüten: Mit Yoga den Pulsschlag des Lebens spüren (Shiva Rea)

Empfehlenswerte Kurse

jahreskreisfeste mabon 550x413.jpg

Magst Du Mabon mit mir feiern?

Feiere mit mir das Erntefest Mabon, die Herbst-Tagundnachtgleiche.

Wir wollen uns in diesem Workshop mit der Qualität des Herbstfestes verbinden, den Übergang vom Sommer in den Herbst feiern.

Dich erwartet eine Yin & Yang Yoga Einheit und eine geführte Phantasiereise.

Yin Yoga Club Membership

  • monatlich exklusive Inhalte
  • Videothek mit 760+ Yogaklassen
  • regelmäßige Live Yoga Klassen
  • Exklusive Yoga Programme
  • Yoga Community

Möchtest Du tiefer in Deine Yin & Yang Yogapraxis eintauchen – in Deinem Tempo und von zu Hause aus?

Komm und schließ dich dem Yin Yoga Club an und erhalte Zugriff auf derzeit über 760 Videos – Yoga und Meditation für alle Levels inklusive.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert