Das Sakralchakra stärken: so öffnest Du das 2. Chakra
Svadhisthana, das Sakralchakra stärken und öffnen: so bringst Du die Energie ins Fließen mit Yoga, Bewegung, Ernährung, Düften und Heilsteinen.
Svadhisthana, das Sakralchakra stärken und öffnen: so bringst Du die Energie ins Fließen mit Yoga, Bewegung, Ernährung, Düften und Heilsteinen.
Anahata, das Herzchakra stärken und öffnen: öffne Dich der Liebe und der Selbstakzeptanz. Tips und Yogapositionen zur Balance Deines Herzchakras
Yin Yoga Element Metall – Sequenz mit Video für die Wandlungsphase Metall (Meridiane Lunge und Dickdarm), Loslassen & Besinnung auf das Wesentliche.
Yin Yoga Sequenz zum Thema Muladhara Chakra, Wurzelchakra. Eine Sequenz für Erdung und Urvertrauen. Durch Yin Yoga Positionen und spezielle Affirmationen für das Wurzelchakra lassen sich Blockaden lösen und das Muladhara Chakra wieder in Balance kommen.
Hier dreht sich alles um das Thema Energie – um die sogenannten Chakren (oder Chakras). In diesem Artikel möchte ich Dich auf eine kleine Reise durch das Chakren-System mitnehmen.
Yin Yoga kann auch bei PMS und Menstruationsbeschwerden hilfreich und lindernd sein. In diesem Artikel stelle ich Dir eine kleine Sequenz vor (mit Video).
Menstruationsbeschwerden können entweder vor oder während der Menstruation auftreten, dabei handelt es sich meist um Regelschmerzen oder das sogenannte prämenstruelle Syndrom.
Triggerpunkte und Verspannungen lösen mit Yin Yoga und Myofascial Release: in diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du schmerzhafte Verspannungen los wirst.
Was für eine Sommerhitze! So schön der Sommer auch ist, manchmal ist es doch einfach zu viel des Guten. Zum Glück gibt es im Yoga ein paar kühlende Atemtechniken (Pranayama)! Hier möchte ich Dir 3 Techniken vorstellen, die die kühlende Yin- oder Mondenergie stärken und Dir helfen, auch bei heißen Temperaturen einen kühlen Kopf zu bewahren.
So wie das Feuer das Holz zu Erde verbrennt, so folgt auf Holz und Feuer das Element Erde. Die Wandlungsphase Erde befand sich früher in der Mitte des Zyklus. Sie ist dem Spätsommer zugeordnet, einer Zeit des Übergangs. Heute werden jeweils die letzten 18 Tage einer Wandlungsphase dem Element Erde zugeordnet. Die Erde harmonisiert alle anderen Elemente, ist nährend, ruhig und dennoch steht sie für Verwandlung, für Neues, das aus dem Schoss von Mutter Erde hervorgeht. Dem Element Erde sind die Meridiane Milz/Pankreas und Magen zugeordnet. In diesem Artikel erkläre ich Dir die Verläufe der beiden Meridiane Milz-Pankreas und Magen und zeige Dir eine passende Sequenz für das Element Erde.
Im Herbst werden die Tage kürzer, die Blätter fallen von den Bäumen und die Natur zieht sich zurück. Der Herbst ist in der TCM dem Element Metall zugeordnet, zu dem die Meridiane Lunge (Yin) und Dickdarm (Yang) gehören. In diesem Artikel erkläre ich Dir die Verläufe der beiden Meridiane Lunge und Dickdarm und zeige Dir eine passende Sequenz für das Element Metall.
Auf das Element Holz folgt das Feuer, dem die Jahreszeit Sommer und der Lebensabschnitt der Jugend zugeordnet sind. Der Sommer steht für Lebensfreude, Energie und Erkenntnis. In dieser Zeit richten wir uns mehr nach außen als nach innen, verlieben uns und sind gerne aktiv. Dem Element Feuer sind die Meridiane von Herz und Dünndarm zugeordnet. In diesem Artikel erkläre ich Dir die Verläufe der beiden Meridiane Herz und Dünndarm und zeige Dir eine passende Sequenz für den Sommer.
Rituale und Yogapraxis zur Sommersonnenwende, dem längsten Tag und der kürzesten Nacht des Jahres