Das Stirnchakra stärken – so öffnest Du das 6. Chakra, Ajna
Das Ajna Chakra steht für Intuition, Visualisierung, übersinnliche Wahrnehmung und Erkenntnis. Es ist das Kontrollzentrum unseres Geistes, Sitz unserer Intelligenz und Weisheit. Es sitzt im Bereich zwischen den Augenbrauen (Drittes Auge) und mit der Zirbeldrüse verbunden**. Seine Farbe ist indigoblau, und es ist die Schaltzentrale der Elemente – laut Anodea Judith ist ihm das Element Licht zugeordnet.
Ajna bedeutet so viel wie wahrnehmen, steuern. Es ist das Energiezentrum der Intuition, Imagination, der Vision und des Träumens.
Im Stinchakra treffen sich die beiden Nadis Ida und Pingala. Hier lösen sich die Dualitäten auf und wir kommen in die Einheit.
Das Dritte Auge Chakra steht mit dem Element Licht bzw. mit allen Elementen in Verbindung und steht für unsere archetypische Identität.
** In manchen Darstellungen sind die Drüsenzuordnungen von Ajna und Sahasrara vertauscht.
Bedeutung des Ajna Chakras
Das Ajna Chakra ist verbunden mit unserem Dritten Auge. Während unsere physischen, äußeren Augen uns eine Sicht auf die Außenwelt erlauben, verbindet das Dritte Auge uns mit unserer inneren Wahrnehmung. Es ist unser innerer Beobachter, der uns das große Ganze erkennen lässt.
Das Stirnchakra ist das Zentrum unserer Intuition, Vision und Einsicht. Ein geöffnetes Dritte Auge Chakra macht uns empfänglich für die Möglichkeiten der Hellsichtigkeit (Clairvoyance = „klar sehen“). Waren die ersten beiden Chakren mehr intrapersonal (auf die eigene Person bezogen), Chakra 3, 4 und 5 mehr interpersonal (Beziehungen zu anderen Menschen), so sind die beiden oberen Chakren mehr transpersonal (sie gehen über die Grenzen der inneren und äußeren Welt hinaus).
Das Stirnchakra erlaubt es uns, Muster wahrzunehmen und zu erkennen, eine Vision zu entwicklen, Zugang zu unserer Intuition zu finden und zum beobachtenden Gewahrsein.
Ajna formt sich im Laufe der Pubertät.
Das Stirnchakra in Balance
Ein balanciertes, gesundes Stirnchakra äußert sich in der Fähigkeit, intuitiv und scharfsinnig zu sein. Personen mit einem ausgeglichenen Stirnchakra sind in der Lage, die Welt um sich herum auf eine tiefere, intuitivere Ebene zu verstehen. Ihre Phantasie blüht auf, was sie dazu befähigt, kreative Lösungen zu finden und innovative Ideen zu entwickeln. Darüber hinaus verfügen sie über ein gutes Gedächtnis und sind in der Lage, auf ihre Träume zuzugreifen und sich daran zu erinnern. Dies ermöglicht es ihnen, wertvolle Einblicke aus ihren nächtlichen Erlebnissen zu gewinnen. Sie sind auch in der Lage, symbolisch zu denken, was ihnen hilft, komplexe Zusammenhänge zu erkennen und tiefere Bedeutungen zu erfassen. Die Fähigkeit zu visualisieren ist eine weitere bemerkenswerte Eigenschaft eines harmonischen Stirnchakras, da sie es den Menschen ermöglicht, ihre Ziele und Träume lebhaft zu sehen und sie mit großer Klarheit zu manifestieren.
Störungen im Stirnchakra
Ist das Stirnchakra gestört, resultiert das in Schwierigkeiten mit der Intuition, Vision, Konzentration, mit Gedächtnis und Traumerinnerung.
Auf körperlicher Ebene kann eine Störung des Ajna Chakra sich in Kopfschmerzen, Migräne und Sehstörungen zeigen. Auf emotionaler Ebene sind das Symptome wie übertriebene Ängstlichkeit, mangelnder Umsetzung von Ideen und der Unfähigkeit zur Innensicht zeigen.
Eine Störung im Ajna Chakra kann beispielsweise durch überwältigende traumatische Erfahrungen geschehen (Gewalt, Krieg), durch Dinge, die wir nicht sehen wollen oder können (beängstigende Bilder, Gewalterfahrungen oder -beobachtungen), oder wenn das, was wir sehen, nicht mit dem übereinstimmt, was uns gesagt wird.
Ist das Stirnchakra zu stark (Exzess), neigen wir zu Halluzinationen, Wahnvorstellungen, Besessenheit, Konzentrationsschwierigkeiten und Albträumen.
Ist das Stirnchakra zu schwach, kann dies sich in mangelnder Sensibilität, schlechtem Sehvermögen und einem beeinträchtigten Gedächtnis äußern. Menschen mit einem unausgeglichenen Stirnchakra haben oft Schwierigkeiten, die Zukunft zu sehen oder sich alternative Möglichkeiten vorzustellen. Die mangelnde Vorstellungskraft führt zu Problemen beim Visualisieren und Erinnern von Träumen. Sie neigen zur Verleugnung und nehmen oft nur einen monopolarisierten, eingeschränkten Blick auf die Realität wahr, ohne die Vielfalt der Möglichkeiten zu erkennen.
Körperliche Symptome:
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Sehstörungen
- Konzentrationsschwäche
- Hirntumor, Hirnblutung, Schlaganfall
- neurologische Störungen
- Blindheit
- Taubheit
- Probleme mit der gesamten Wirbelsäule
- Lernschwierigkeiten
- Krampfanfälle
Emotionale / Psychologische Symptome:
- übertriebene Ängslichkeit
- Angst vor Kritik
- Angst vor den eigenen Schattenseiten
- mangelnde Vorstellungskraft
- mangelnde Vision
- eingeschränkter Blick
- Unfähigkeit zur Innenschau
- kann Ideen nicht umsetzen
Das Stirnchakra stärken und in Balance bringen
Da das Stirnchakra mit unseren Träumen in Verbindung steht, lässt es sich gut über Traumarbeit in Balance bringen. Ein Beispiel dafür ist Traumarbeit oder die Traumerinnerung, wie sie auch in den Rauhnächten praktiziert wird.
Mit Hilfe von künstlerischer Tätigkeit lässt sich das Stirnchakra stärken, z.B. Malen, Zeichnen oder Kunsttherapie.
Visualisierungsübungen, Trance-Reisen, Hypnosen können Ajna stärken, genau wie Meditationen, besonders auch Meditationen mit Fokuspunkt oder die Technik Chidaksha-Dharana (Verweilen im Raum des Bewusstseins), die häufig in Yoga Nidra, vor allem in der Satyananda Tradition, praktiziert wird.
Auch Augenübungen und Pranayama wie Nadi Shodana (die Wechselatmung) sowie Chandra Bhednana (Mondatmung) und Surya Bhedana (Sonnenatmung) wirken balancierend auf Ajna.
Da Licht das Element von Ajna ist, ist auch eine Lichttherapie hilfreich. Versuche, dich häufig in natürlichem Licht aufzuhalten.
Andere Möglichkeiten, das Stirnchakra in Balance zu bringen, ist über Heilsteine, ätherische Öle und über die Ernährung.
Heilsteine für das Stirnchakra
Nutze indigofarbene Steine oder Kristalle, um das Ajna Chakra zu stärken: Saphir, Tansanit, Lapislazuli, Quartz.
Ätherische Öle für das Stirnchakra
Düfte, die das Ajna Chakra balancieren können, sind unter anderem Kampfer, Weihrauch, Pfefferminze, Geranie, Sandelholz, Zitrone, Kiefer, Helichrysum, Muskatellersalbei.
Lebensmittel zur Stärkung des Stirnchakras
Lebensmittel für Ajna sind beispielsweise Lachs, Walnüsse, Mandeln, grüner Tee
Yoga Positionen für das Stirnchakra
Positionen für Ajna Chakra sind Kind, Janu Shirsasana, Delphin, Uttanasana, Schulterstand, Pflug, Fisch, Lotussitz, Kobra, Drishti setzen (Fokuspunkt), Adler, Balance Übungen, Augenyoga.
Affirmationen für das Stirnchakra
- „Ich öffne mich meiner inneren Führung und tiefsten Weisheit.“
- „Ich vertraue meiner Intuition und meiner inneren Vision.“
- „Ich sehe alle Dinge in Klarheit.“
- „Ich bin offen für die Weisheit in mir.“
- „Ich kann meine Vision verwirklichen!“
- „Ich bin offen für mein höchstes Bewusstsein und höre zu.“
Das Ajna Chakra im Überblick:
- Sitz: zwischen den Augenbrauen
- Farbe: indigoblau
- Element: Kosmos, Kommandozentrale aller Elemente; Licht
- Symbol: 96blättriger Lotus
- Bija-Mantra: Aum
- Edelsteine: Saphir, Tansanit, Lapislazuli, Quartz
- Ätherische Öle: Kampfer, Weihrauch, Pfefferminze, Geranie, Sandelholz, Zitrone, Kiefer, Helichrysum, Muskatellersalbei
- Themen: Intuition, Verbindung zum Feinstofflichen und Übersinnlichen
- Eigenschaften: Weisheit, Einsicht, Phantasie, Intuition, Wissen
- Hormondrüse: Zirbeldrüse (Epiphyse)
- Körperteile: Augen, Nebenhöhlen, Schädelbasis, Schläfen
- Sinnesfunktion: Wahrnehmung / Intuition
- Körperliche Symptome: Kopfschmerzen, Migräne, Sehstörungen, Konzentrationsschwäche
- Emotionale Symptome: übertriebene Ängstlichkeit, kann Ideen nicht umsetzen
- Yang-Asanas: Kind, Janu Shirsasana, Delphin, Uttanasana, Schulterstand, Pflug, Fisch, Lotussitz, Kobra
- Yin-Asanas: Kind, halber Schmetterling, Raupe, Dangling Pose, Schnecke, Seegras
- Affirmation: „Ich öffne mich meiner inneren Führung und tiefsten Weisheit. Ich vertraue meiner Intuition und meiner inneren Vision.“
Schau Dir auch meine Yin Yoga Sequenz für das Ajna Chakra an!
Das Ajna Chakra im Yin Yoga Club
Yin Yoga Club Membership
Möchtest Du tiefer in Deine Yin & Yang Yogapraxis eintauchen – in Deinem Tempo und von zu Hause aus?
Komm und schließ dich dem Yin Yoga Club an und erhalte Zugriff auf derzeit über 760 Videos – Yoga und Meditation für alle Levels inklusive.