



Jahreskreisfest Jul: Wintersonnenwende
Das Sonnwendfest Jul (Yul), die Wintersonnenwende, stellt einen Übergang dar: Es ist der kürzeste Tag und die längste Nacht des Jahres. Sie markiert einen Wendepunkt – die Wiedergeburt des Lichts – und leitet die Rauhnächte ein. Sie ist gleichzeitig auch eine Nacht der Visionen. Wir wollen uns in diesem Workshop mit der Qualität des Sonnwendfestes…


Jahreskreisfest Imbolc – Lichtfest
Imbolc steht für das allererste Erwachen der Natur bereits im Winter. Es ist ein Mondfest und wird in der christlichen Tradition als Maria Lichtmess gefeiert. Die Samen sind gesät und warten bereits darauf, vom Licht und von der Wärme geweckt zu werden. Und so ist auch das Thema die Verbindung mit dem inneren Licht, mit…

Jahreskreisfest Ostara: Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche
Ostara steht für das Erwachen der Natur, den Aufbruch und Neubeginn nach einem langen Winter. Das Wunder der Natur beginnt sich zu zeigen: so langsam beginnen die ersten Knospen und Pflanzen zu sprießen, die Natur erwacht wieder aus dem Winterschlaf. Es ist die Zeit der Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche, an der Tag und Nacht die gleiche Länge haben….

Jahreskreisfest Beltane: Maifest
Beltane ist ein Fest der Fruchtbarkeit (auch im übertragenen Sinn), ein Fest der Sinnlichkeit, der Liebe und der Freude. Ursprünglich war Beltane auch der Beginn des keltischen Jahres. Wir haben den Monat Mai, der Frühling steht in voller Blüte, die Fülle des Lebens ist greifbar. Es ist eine Zeit der Freude, des Glücks, die wir…

Jahreskreisfest Litha: Sommersonnenwende
Das Sonnwendfest Litha, die Sommersonnenwende, stellt einen Übergang dar: Es ist der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Ab hier werden die Tage immer kürzer, bis wir zur Wintersonnenwende wieder von der Dunkelheit ins Licht zurückkehren.Wir stehen am Anfang des Sommers, und mit im verbunden das Element Feuer. Es ist eine Zeit der…

Jahreskreisfest Lughnasadh – Schnitterfest
Das Schnitterfest Lughnasadh steht für den Zeitpunkt der Reife. Ursprünglich war es der Zeitpunkt der Getreideernte, das Korn wurde reif geerntet, um es vor dem schlechten Wetter des Herbstes zu schützen. Zu Ehren dieses Festes wurde Lammas-Brot gebacken und man erfreute sich an den Gaben der Natur. Wir sind mitten im Hochsommer, eine Zeit der…


