Yin Yoga vs. Restorative Yoga – was ist der Unterschied?

Yin Yoga vs. Restorative Yoga – was ist der Unterschied?

Yin Yoga vs. Restorative Yoga – was ist der Unterschied?

Yin Yoga und Restorative Yoga – beides sehr ruhige und sanfte Yoga-Formen. Beide werden oft in einem Atemzug genannt und tatsächlich gibt es auch Gemeinsamkeiten, aber auch einige Unterschiede. Welche das sind und wann Du welchen Stil wählen solltest, das erfährst Du hier in diesem Artikel.

Yin Yoga

Wie schon in meinem Artikel Was ist Yin Yoga? beschrieben, ist Yin Yoga ein ruhiger Yogastil, der Dir hilft, in einen meditativen Zustand zu gelangen. Das Ziel von Yin Yoga ist es, tief in eine Position hineinzugehen und für einige Minuten darin zu verweilen, um das fasziale Gewebe, Knochen und Gelenke zu erreichen – und weniger die Muskeln wie in Yang-orientierten Stilen. Das verhilft zu mehr Mobilität, Beweglichkeit und Geschmeidigkeit in diesen Gewebsstrukturen – Eigenschaften, die wir im Laufe der Jahre einbüßen – sei es durch das Alter, Verschleiß oder Verletzung.

Yin Yoga ist dazu gedacht, die Energien – das Chi – im Körper wieder frei fließen zu lassen und hat viele Vorteile für die Gesundheit der Organe. Yin Yoga verbindet Yoga mit dem Wissen der TCM und wurde von Paulie Zink erfunden und von Paul Grilley weiterentwickelt.

Yin Yoga Stunden können sehr fordernd durch die Intensität und die Dauer, während der Du in einer Pose verweilst. Yin Yoga Positionen lassen sich durch Hilfsmittel modifizieren und an den Körper anpassen. In der regel werden Yin Yoga Positionen 3-5 Minuten gehalten.

Restorative Yoga

Auch im Restorative Yoga werden die Positionen lange gehalten, aber das Ziel ist hier Entspannung und Erholung. Hier soll eine Position mit möglichst wenig Mühe und Anstrengung eingenommen werden. Restorative Positionen sind weniger intensiv als Yin Yoga Positionen, das Ziel ist, Ruhe und inneren Frieden durch heilende und nährende Asanas zu erreichen. Im Restorative Yoga bedient man sich vieler Hilfsmittel wie Bolster und Kissen, um diesen Zustand zu erreichen. Dadurch, dass Du in einer Restorative Position vollkommen unterstützt wirst, kann sich Dein Körper und Dein Nervensystem vollkommen erholen und entspannen. Viele Restorative Posen stammen von B.K.S. Iyengar.

Schau Dir hier meine Sequenz für Restorative Yoga und Yoga Nidra an!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Yin Yoga und Restorative Yoga – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Beides sind sehr ruhige und langsame Yogastile. In beiden geht es um Stille, Meditation und inneres Bewusstsein, um das Fühlen. Beide sind sanft und für alle Levels geeignet – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, für aktive Sportler oder auch Senioren. Beide können therapeutisch wirken. Sie haben jedoch unterschiedliche Herangehensweisen, um dieses Ziel zu erreichen.

Während Restorative Yoga darauf abzielt, einen verletzten oder kranken Körper zu heilen und ihn in einen normalen gesunden, unverletzten Zustand zurückzubringen, ist der Fokus von Yin Yoga das Erreichen tiefer Körperstrukturen, um tiefgehende Veränderungen zu bewirken und es ist ein wunderbarer Weg, Beweglichkeit zu verbessern oder überhaupt zu erreichen. Yin Yoga kann auf mentaler und emotionaler Ebene sehr fordernd sein und wirkt vor allem auf energetischer Ebene. Es ist auch das ideale Pendant zu eher aktiveren Yogastilen wie Vinyasa oder Ashtanga.

Mein Tipp an Dich: Probiere beides einmal aus!

Weitere Links: Yin Yoga or Restorative Yoga?

Yin Yoga Club Membership

  • monatlich exklusive Inhalte
  • Videothek mit 760+ Yogaklassen
  • regelmäßige Live Yoga Klassen
  • Exklusive Yoga Programme
  • Yoga Community

Möchtest Du tiefer in Deine Yin & Yang Yogapraxis eintauchen – in Deinem Tempo und von zu Hause aus?

Komm und schließ dich dem Yin Yoga Club an und erhalte Zugriff auf derzeit über 760 Videos – Yoga und Meditation für alle Levels inklusive.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert