Yin Yoga im Herbst – Element Metall
Der Herbst steht in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) für Wandlung, Loslassen und Klarheit. Diese Jahreszeit ist dem Element Metall zugeordnet, das die Meridiane von Lunge (Yin) und Dickdarm (Yang) umfasst. Das Metall-Element symbolisiert Struktur, Reinheit und die Fähigkeit, sich von Altem zu trennen, um Platz für Neues zu schaffen.
Mit Yin Yoga kannst du die Energie des Metall-Elements stärken, die Lungen- und Dickdarm-Meridiane harmonisieren und innere Klarheit finden. In diesem Artikel erfährst du, wie das Metall-Element wirkt, welche Übungen und Posen helfen und wie du den Herbst als Phase des Loslassens und der Transformation nutzen kannst.
Einen Überblick über alle 5 Elemente der TCM findest du hier: Yin Yoga und die 5 Elemente der TCM – Ein Überblick
Das Element Metall im Yin Yoga
Auf die Erde folgt das Metall, dem der Herbst und der Lebensabend zugeordnet ist. Diese Phase steht für den Rückzug, den Abschied, das Loslassen und die Konzentration auf das Wesentliche. Stand die Erde für die nährende Mutter, so steht das Metall für den strengen Vater.
Die Qualität des Metalls ist nach innen gerichtet, führt uns auf unseren Ursprung zurück und hilft bei uns der Trennung, es ist scharf und schneidend.
Körperliche Ebene: Die Lunge regelt den Atem und die Energieaufnahme (Qi), während der Dickdarm für die Ausscheidung von Giftstoffen verantwortlich ist. Ein Ungleichgewicht kann sich in Atemwegserkrankungen, Hautproblemen oder Verdauungsstörungen äußern.
Emotionale Ebene: Das Metall-Element ist mit der Emotion Trauer verbunden. Gesunde Trauer hilft beim Loslassen, während stagnierende Trauer den Energiefluss blockieren kann. Ein harmonisches Metall-Element bringt Klarheit, Akzeptanz, Mut, Vertrauen und innere Stärke.
Symbolik des Metall Elementes
- Farbe: Weiß
- Geschmack: Scharf
- Tageszeit: Abend
- Organe: Lunge (Yin) und Dickdarm (Yang)
- Emotion: Trauer (Ungleichgewicht) → Akzeptanz und innere Stärke (Gleichgewicht)
- Sinnesorgan: Nase
- Gewebe: Haut
- Yin Yoga Posen: Offene Flügel, Umarmende Flügel, Fisch, Öffnende Herzstellung (siehe auch Feuer Element)
- Nährbeziehung: Metall nährt das Wasser.
- Kontrollbeziehung: Metall wird von Feuer kontrolliert.
- Chakra: Herzchakra (Anahata) und Kehlchakra (Vishuddha) – Chakren gehören nicht zur TCM
Die Meridiane im Metall Element
Dem Element Metall sind die Meridiane von Lunge (Yin) und Dickdarm (Yang) zugeordnet.
Der Yin Meridian Lunge
Die Lunge nimmt über die Atmung die Energie (das Qi) aus der Luft auf und verteilt sie im Körper. Die Atmung nimmt eine ganz zentrale Rolle im Organismus ein – sie versorgt jede Zelle mit lebenswichtiger Energie. Die Lunge / der Lungen-Meridian ist der Herrscher über das Qi, er kontrolliert Leitbahnen und Blutgefäße, ist zuständig für Abwehr- und Widerstandskraft, reguliert den Wasserhaushalt, Haut, Haare und unterstützt die Funktion des Herzens.
Verlauf des Lungenmeridians
Der Lungenmeridian beginnt unterhalb des Schlüsselbeins, läuft dann weiter über Innenseite von Ober- und Unterarm und endet am Bett des Daumennagels.
Lungenmeridian – @shutterstock.com / ellepigrafica
Der Yang Meridian Dickdarm
Der Dickdarmmeridian unterstützt die Atmungsorgane und ist zuständig für Ausscheidung von Schlacken – sowohl auf körperlicher als auch auf seelisch-geistiger Ebene. Er unterstützt also das Loslassen auf allen Ebenen: negative Gedanken, Ängste, Denkmuster, Glaubenssätze.
Verlauf des Dickdarm Meridians
Der Dickdarmmeridian beginnt an der Spitze des Zeigefingers, läuft über die Außenseite des Unterarms, weiter über die Rückseite des Arms zur Schulter, über Hals und Unterkiefer, über die Oberlippe bis unter die Nase.
Dickdarmmeridian – @shutterstock.com / ellepigrafica
Yin Yoga Posen für Element Metall – Lunge und Dickdarm
Diese Yin Yoga Posen unterstützen die Energie von Lunge und Dickdarm und helfen dabei, das Metall-Element ins Gleichgewicht zu bringen:
- Öffnende Herzstellung
- Seal (Seehund)
- Liegender Halbmond
- Liegende Katze
- Schulteröffner (Seitbeugen, Rotationen, ausgestreckte Arme, Adlerarme)
- Fisch
- gestützte Schulterbrücke
- Offene Flügel
- Nadelöhr
- Umarmende Flügel
- Verdrehte Arme (Twisted Arms)
- Verdrehte Wurzeln (Twisted Roots)
Yin Yoga Metall Sequenz
Diese Yin Yoga Sequenz harmonisiert die Metall-Meridiane und stärkt die Energie von Lunge und Dickdarm:
- Anfangsmeditation 5 min
- Iiegender Halbmond je 3-5 min
- Halber Schmetterling mit Seitbeuge je 3-5 min
- Sphinx oder Seal 3 – 5 min
- Öffnende Herzstellung 2-3 min
- Öffnende Herzstellung mit Twist je 2 min
- Schnürsenkel mit Adlerarme je 3-5 min
- Sattel 3-5 Min (ggf. mit Arme über Kopf)
- Liegende Katze je 3-5 min
- Shavasana 5-10 min
Schau Dir die Sequenz hier auf meinem Blog an!
Das Metall-Element im Alltag stärken
- Atmung: Praktiziere Atemübungen wie Pranayama, um die Energie der Lunge zu stärken.
- Loslassen: Nutze den Herbst, um dich bewusst von Dingen, Gewohnheiten oder Gedanken zu trennen, die dir nicht mehr dienen.
- Ernährung: Integriere scharfe Lebensmittel wie Ingwer, Rettich oder Zwiebeln, um die Metallenergie zu unterstützen.
- Yin Yoga & Qigong: Regelmäßige Praxis hilft, Lunge und Dickdarm in Balance zu halten und emotionale Blockaden zu lösen.
Entdecke die 5 Elemente mit Yin Yoga
Das Element Metall ist Teil eines größeren Kreislaufs: der 5 Elemente der TCM. Jeder Zyklus bringt neue Möglichkeiten zur Balance und zur persönlichen Entwicklung. Wenn du tiefer eintauchen möchtest, lade ich dich ein, Teil des Yin Yoga Clubs zu werden. Dort findest du:
- Exklusive Yin Yoga-Sequenzen zu allen 5 Elementen.
- Geführte Meditationen und Tutorials, die Körper und Geist harmonisieren.
- Die 5-Elemente-Challenge, bei der du über 5 Tage hinweg jedes Element intensiv erlebst.
Wenn du Yin Yoga und die Lehre der 5 Elemente noch intensiver erleben und weitergeben möchtest, könnte meine Yin Yoga Ausbildung genau das Richtige für dich sein.
Yin Yoga Club Membership
Möchtest Du tiefer in Deine Yin & Yang Yogapraxis eintauchen – in Deinem Tempo und von zu Hause aus?
Komm und schließ dich dem Yin Yoga Club an und erhalte Zugriff auf derzeit über 800 Videos – Yoga und Meditation für alle Levels inklusive.