yin yoga sommer feuer

Yin Yoga im Sommer – Element Feuer

Pinterest Hidden Image

Der Sommer ist die Zeit der Wärme, Lebensfreude und Energie – und perfekt, um das Element Feuer in deiner Yin Yoga Praxis zu stärken. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird das Feuer-Element mit den Meridianen von Herz, Dünndarm, Perikard und Dreifach-Erwärmer verbunden. Dieses Element steht für emotionale Offenheit, Klarheit und innere Ausgeglichenheit. Mit einer Yin Yoga Sequenz kannst du die Energie dieser Meridiane aktivieren, dein emotionales Gleichgewicht stärken und mehr Ruhe in deinen Sommer bringen. In diesem Artikel erfährst du, wie du das Feuer-Element in Balance bringst, welche Yin Yoga-Übungen helfen und wie du deine Praxis vertiefen kannst.

Das Element Feuer im Yin Yoga

Auf das Element Holz folgt das Feuer, dem die Jahreszeit Sommer und der Lebensabschnitt der Jugend zugeordnet sind. Während die Holzenergie wachsend und nach allen Richtungen ausdehnend ist, ist die Feuerenergie aufsteigend, heiß, sie bahnt sich ihren Weg nach oben. In dieser Zeit richten wir uns mehr nach außen als nach innen, verlieben uns und sind gerne aktiv.

Holz nährt Feuer, und wenn Kinder in der Holzphase in ihrer Entwicklung gehindert werden, können sie nicht die Lebensfreude, Leidenschaft und Begeisterung des Feuers genießen, sie können nicht ihr ganzes Potenzial entfalten.

Lebensfreude und Begeisterung sind Qualitäten des Herzmeridians, Energien des Dünndarm-Meridians sind Klarheit und Erkenntnis. Mit diesen Energien können wir klar erkennen, was uns guttut und was uns schadet.

Körperliche Ebene: Das Herz reguliert den Blutfluss und ist das Zentrum von Freude und Lebenskraft. Der Dünndarm unterstützt die Verdauung und die Aufnahme von Nährstoffen.

Emotionale Ebene: Die Emotion des Feuer-Elements ist Freude. Wenn das Feuer-Element in Balance ist, spüren wir Leichtigkeit, Begeisterung und Offenheit. Ein Ungleichgewicht kann jedoch zu Übererregung, Ruhelosigkeit oder emotionaler Distanz führen.

Symbolik des Feuer Elements

  • Farbe: Rot
  • Geschmack: Bitter
  • Tageszeit: Mittag

Die Meridiane im Feuer Element

Dem Element Feuer sind die Meridiane von Herz (Yin) und Dünndarm (Yang), sowie zwei weitere Meridiane, nämlich Herzbeutel / Perikard (Yin) und Dreifacher Erwärmer (Yang) zugeordnet.

Der Yin Meridian Herz

Herz Meridian Yin Yoga

Das Herz gilt in der TCM als Sitz des Geistes (Shen). Ein starkes und harmonisches Herz unterstützt Klarheit, emotionale Ausgeglichenheit und innere Ruhe.

Das Herz ist der Motor aller inneren Organe, das zentrale Kontrollorgan aller Körperverbindungen. In der chinesischen Medizin ist das Herz und nicht das Gehirn der Sitz unseres Bewusstseins. Das Herz ist Lenker unserer Emotionen, verleiht innere Ruhe und sorgt für emotionale Balance. Das Herz steht somit für unsere Fähigkeit zu denken, für innere Ausgeglichenheit und Sitz unserer Persönlichkeit.

Störungen im Herzmeridian können zu Schlaflosigkeit, nächtlichen Schweissausbrüchen und seelischen Problemen führen.

Verlauf des Herzmeridians

Der Herzmeridian beginnt im Herzen und verzweigt sich von dort in 3 Zweige: Ein Zweig verläuft vom Herz über das Zwerchfell zum Dünndarm. Ein weiterer Zweig geht vom Herzen aus über die Kehle zum Auge hin. Der dritte Zweig läuft über die Lunge zur Achselhöhle, geht von dort aus weiter in die Innenseite des Oberarms, über die Ellenbeuge, die Innenseite des Unterarms, zum Handgelenk, über die Handfläche zur Innenseite des kleinen Fingers, wo er sich mit dem Dünndarmmeridian verbindet.

Herzmeridian – @shutterstock.com / ellepigrafica

Der Yang Meridian Dünndarm

Dünndarm Meridian Yin Yoga

Der Dünndarm unterstützt die Nährstoffaufnahme und sorgt dafür, dass Körper und Geist das Wichtige vom Unwichtigen unterscheiden können.

Mit dem Dünndarm nehmen wir Nährstoffe aus der Nahrung in den Körper auf, was der Körper nicht verwerten kann, wird an Dickdarm und Blase weitergeleitet. Er hilft uns also, das Reine vom Unreinem zu trennen und hilft dem Herzen, dem König der Organe, einen klaren Geist zu bewahren und kontrolliert hier die Aufnahme der Gedanken.

Verlauf des Dünndarm Meridians

Der Dünndarmmeridian beginnt an der Außenseite des kleinen Fingers und läuft über die Außenseite des Handgelenks weiter zum Unterarm, zum Oberarm, über die Schulter und von dort aus zum Ohr.

Dünndarm Meridian – @shutterstock.com / ellepigrafica

Der Yin Meridian Herzbeutel

Herzbeutel Meridian Yin Yoga

Der Herzbeutel- oder Perikard-Meridian schützt das Herz vor emotionalem Schmerz, beruhigt den Geist und hält unsere Emotionen im Gleichgewicht. Er leitet die Hitze weg vom Herzen, um es vor Fieber zu bewahren.

Verlauf des Herzbeutel-Meridians

Der Herzbeutel-Meridian beginnt am Herzen und läuft über das Zwerchfell zum Unterleib. Ein weiterer Zweig verläuft über die Brustwarze zur Achselhöhle, von dort aus zur Arm-Innenseite, über das Handgelenk und die Handfläche zur Spitze des Mittelfingers. Ein weiterer Zweig läuft zur Spitze des Ringfingers und verbindet sich dort mit dem Dreifachen Erwärmer.

Herzbeutel Meridian – @shutterstock.com / ellepigrafica

Der Yang Meridian Dreifacher Erwärmer

Dreifacher Erwärmer Meridian

Der Dreifache Erwärmer als Organ ist in der westlichen Anatomie nicht bekannt. Er besteht aus drei Kammern, die unsere innere Quelle des Qi darstellen.

Die obere Kammer (Brustraum) bezieht ihre Energie aus der Atmung und steht mit Lungen- und Herzmeridian in Verbindung.  Die mittlere Kammer (Bauchraum) bezieht die Energie aus der Nahrung und steht mit Magen und Milz in Verbindung. Die untere Kammer (Beckenraum) bezieht die Energie aus dem Nierenmeridian, dem Sitz unseres vorgeburtlichen Qi und hält den Körper insgesamt lebensfähig und erwärmt ihn.

Er unterstützt alle anderen Organe.

Verlauf des Dreifacher-Erwärmer-Meridians

Der Dreifache Erwärmer beginnt an der Rückseite des Ringfingers, läuft von dort weiter über die Handfläche, Handgelenk, Unterarm, Ellbogen und die Oberarmrückseite zur Schulter. Dort verzweigt er sich: Ein Zweig verläuft über Schlüsselbein, Herzbeutel und Zwerchfell zum Unterbauch. Ein weiterer Zweig verläuft über Nacken, Hals und Ohr zu den Wangen. Ein dritter Zweig verläuft vom Ohr zu den äußerem Augenwinkeln und verbindet sich dort mit dem Gallenblasenmeridian.

Yin Yoga Posen für Element Feuer –  Herz, Dünndarm, Herzbeutel und Dreifacher Erwärmer

Diese Yin Yoga Posen fördern die Balance im Feuer-Element und aktivieren die Meridiane von Herz, Dünndarm, Perikard und Dreifach Erwärmer:

  • Yin-Meridiane (Herz und Herzbeutel): Öffnende Herzstellung, Seehund, offene Flügel, Liegender Halbmond, Kuharme, Fisch
  • Yang-Meridiane (Dünndarm und Dreifach Erwärmer): Umarmende Flügel, Adlerarme, Kuharme, gedrehte öffnende Herzstellung

Yin Yoga Feuer Sequenz

  • Anfangsmeditation 5 min
  • Kleiner Frosch / Child mit Drehung je 3-5 min (mit rechts beginnen) –> Kind
  • Sphinx mit Adlerarmen je 3-5 min –> entspannen in Bauchlage
  • Offene Flügel je 2-3 min –> Bauchlage
  • Öffnende Herzstellung 3-5 min –> Kind
  • Gestützte Schulterbrücke 3-5 Min
  • Liegende Katze je 3-5 min
  • Shavasana 5-10 min

VIDEO: Yin Yoga Feuer Sequenz auf YouTube

Entdecke die 5 Elemente mit Yin Yoga

Das Element Feuer ist Teil eines größeren Kreislaufs: der 5 Elemente der TCM. Jeder Zyklus bringt neue Möglichkeiten zur Balance und zur persönlichen Entwicklung. Wenn du tiefer eintauchen möchtest, lade ich dich ein, Teil des Yin Yoga Clubs zu werden. Dort findest du:

  • Exklusive Yin Yoga-Sequenzen zu allen 5 Elementen.
  • Geführte Meditationen und Tutorials, die Körper und Geist harmonisieren.
  • Die 5-Elemente-Challenge, bei der du über 5 Tage hinweg jedes Element intensiv erlebst.

Wenn du Yin Yoga und die Lehre der 5 Elemente noch intensiver erleben und weitergeben möchtest, könnte meine Yin Yoga Ausbildung genau das Richtige für dich sein.

5 Elemente Challenge

Die 5-Elemente-Challenge – Dein Weg zur Balance

In unserer Challenge lernst du, wie du die 5 Elemente mit Yin Yoga stärken kannst. Sie ist perfekt für dich, wenn du:

  • Dich mit den Elementen der TCM vertraut machen willst.
  • Deine Energie ins Gleichgewicht bringen möchtest.
  • Yin Yoga, Yang Yoga und Qigong auf einer neuen Ebene erleben möchtest.

Mach mit und starte noch heute deine Reise durch die 5 Elemente! Melde dich hier an oder werde Teil des Yin Yoga Clubs, um Zugang zur Challenge und weiteren exklusiven Inhalten zu erhalten.

Yin Yoga Club Membership

  • monatlich exklusive Inhalte
  • Videothek mit 760+ Yogaklassen
  • regelmäßige Live Yoga Klassen
  • Exklusive Yoga Programme
  • Yoga Community

Möchtest Du tiefer in Deine Yin & Yang Yogapraxis eintauchen – in Deinem Tempo und von zu Hause aus?

Komm und schließ dich dem Yin Yoga Club an und erhalte Zugriff auf derzeit über 760 Videos – Yoga und Meditation für alle Levels inklusive.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Kommentare

  1. Hallo,

    vielen lieben Dank…tolle Seite…
    lg

    1. Danke liebe Susanne! Freut mich, dass Dir meine Seite gefällt! ❤️

      Liebe Grüße
      Martina

  2. Vielen Dank für diese tolle Beschreibung!
    Sehr gut verständlich und super recherchiert. ?

    1. Hallo Christiane,

      Gerne! Danke für Deinen tollen Kommentar 🙂
      Liebe Grüße und frohe Ostern!