Yin Yoga bei PMS und Menstruationsbeschwerden

Yin Yoga bei PMS und Menstruationsbeschwerden

Pinterest Hidden Image

Yin Yoga kann auch bei PMS und Menstruationsbeschwerden hilfreich und lindernd sein. In diesem Artikel stelle ich Dir eine kleine Sequenz vor (mit Video).
Menstruationsbeschwerden können entweder vor oder während der Menstruation auftreten, dabei handelt es sich meist um Regelschmerzen oder das sogenannte prämenstruelle Syndrom.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Yoga bei Menstruationsschmerzen: Das Wichtigste über die Menstruation

Die erste Monatsblutung setzt während der Pubertät ein und wird Menarche genannt. Der Menstruationszyklus wiederholt sich ca. alle 28 Tage bis zur Menopause. Dabei wird die Gebärmutterschleimhaut abgebaut und zusammen mit Blut ausgeschieden. Regelschmerzen entstehen dadurch, dass die Gebärmutter sich zusammenzieht, um die Schleimhaut abstoßen zu können. Die typischen Menstruations-Symptome sind: Unterleibsschmerzen bzw. Krämpfe, Schmerzen im unteren Rücken, Verdauungsbeschwerden, aber auch Stimmungsschwankungen, große Müdigkeit oder Antriebslosigkeit.

Yoga bei PMS – PMS: was ist das Prämenstruelle Syndrom?

Das prämenstruelle Syndrom – PMS – tritt in der zweiten Zyklushälfte, also ca. 1-2 Wochen vor der Menstruation auf. Die genauen Ursachen sind derzeit unbekannt – man geht davon aus, dass die Symptome durch natürliche Hormonschwankungen im Zyklus herrühren und dass Frauen unterschiedlich darauf reagieren. Typische Symptome einer PMS sind Wassereinlagerungen im Körper (verbunden mit Gewichtszunahme), Spannungsgefühle in den Brüsten, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Schmerzen im Unterbauch, Hautveränderungen (Pickel, Akne), Verdauungsstörungen, Heißhungerattacken, aber auch psychische Symptome wie Stimmungsschwankungen, depressive Verstimmung, Reizbarkeit.

Yin Yoga bei PMS und Menstruationsbeschwerden – Sicht der TCM

Aus Sicht der TCM entstehen Menstruationsbeschwerden und PMS vor allem durch eine Störung des Leber-Qi (Qi = Lebensenergie), nach der TCM ist die Leber am engsten mit der Menstruation verbunden. Weitere beteiligte Organe sind Milz (Verdauung) und Niere (Geschlechtsorgane).

Der Schmetterling wirkt vor allem auf die Meridiane von Leber, Niere, Milz und Blase. Der liegende Schmetterling, der wunderbar auch als restorative Haltung z.B. im Bett geübt werden kann, wirkt vor allem auf Leber, Niere und Milz, bei ausgestreckten Armen auch auf Lunge, Herz- und Herzbeutelmeridian.

Yin Yoga Haltungen bei PMS und Menstruationsbeschwerden

Hier stelle ich Dir ein paar Haltungen vor, die hilfreich sein können.

Schmetterling und Liegender Schmetterling

Schmetterling und liegender Schmetterling wirken positiv auf die Organe des Unterleibs und dehnen die Beininnenseiten (Leber- und Nierenmeridian).

Frosch und halber Frosch

Der Frosch öffnet den Beckenraum und wirkt krampflösend. Er hilft auch bei Beschwerden im unteren Rücken. Er wirkt vor allem auf die Meridiane von Leber, Niere, Milz und Blase.

Der halbe Frosch ist fast schon eine restorative Haltung und wirkt besonders beruhigend auf die Unterleibsorgane. Er kann auch wunderbar z.B. morgens im Bett geübt werden.

Libelle

Die Libelle wirkt sehr beruhigend und wohltuend während der Menstruation, sie öffnet die Hüften und wirkt harmonisierend bei Unterleibsbeschwerden oder hormonell bedingten Beschwerden. Sie sorgt für eine bessere Durchblutung des Beckens und wirkt regulierend auf den weiblichen Zyklus.

Sie wirkt vor allem auf die Meridiane von Leber, Niere, Milz und Blase.

Yin Yoga bei PMS und Menstruationsbeschwerden: Libelle

Tiefe Hocke (Squat)

Die tiefe Hocke ist eine Position, die bei der Regulierung der Verdauung hilft und den Beckenraum öffnet. Sie wird auch als geburtsvorbereitende Position angesehen. Die tiefe Hocke wirkt auch entlastend auf den unteren Rücken.

Sie wirkt vor allem auf die Meridiane von Leber, Niere, Milz und Blase.

Yin Yoga bei PMS und Menstruationsbeschwerden: Squat (tiefe Hocke)

Dangling Pose (Stehende Vorbeuge)

Die Dangling Pose ist zum einen eine Ausgleichshaltung für die tiefe Hocke, zum anderen kann sie helfen, Menstruationskrämpfe zu lösen. Sie wirkt vor allem auf den Blasenmeridian. Diese Position ist im Oberkörper eine Umkehrhaltung, daher ggf. vorsichtig sein. Ggf. durch die Raupe ersetzen.

Yin Yoga bei PMS und Menstruationsbeschwerden: Dangling Pose

Kindsposition

Die Kindsposition wirkt sehr entspannend, vor allem auf Rücken, Nacken und Schultern. Sie massiert sanft die Bauchorgane.

Sie wirkt vor allem auf den Blasenmeridian.

Yin Yoga bei PMS und Menstruationsbeschwerden: Kind

Yin Yoga Video Sequenz bei PMS und Menstruationsbeschwerden

Meine Yin Yoga Sequenz bei PMS und Menstruationsbeschwerden, die Du Dir auf meinem YouTube-Kanal anschauen kannst, kann Dir helfen, die entsprechenden Beschwerden zu lindern.

Weitere Hinweise und Empfehlungen zu Yoga bei PMS und Menstruation

Hinweis zur Yoga-Praxis während der Menstruation, gilt nicht nur für Yin, sondern auch für Yang Yoga:

Umkehrhaltungen während der Menstruation: Kopfstand, Schulterstand, Pflug (Schnecke im Yin Yoga), Viparita Karani (Seegras im Yin Yoga), Handstand etc. Für viele Frauen können Umkehrhaltungen während der Menstruation ungeeignet sein, da sie das Abwärtsfließen von Apana (der ausscheidenden Energie) behindern können.

Aber auch hier gilt: auf die innere Yogalehrerin achten und schauen, was einem selbst gut geht.

Yin Yoga Club Membership

  • monatlich exklusive Inhalte
  • Videothek mit 760+ Yogaklassen
  • regelmäßige Live Yoga Klassen
  • Exklusive Yoga Programme
  • Yoga Community

Möchtest Du tiefer in Deine Yin & Yang Yogapraxis eintauchen – in Deinem Tempo und von zu Hause aus?

Komm und schließ dich dem Yin Yoga Club an und erhalte Zugriff auf derzeit über 760 Videos – Yoga und Meditation für alle Levels inklusive.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert