Yin Yoga im Winter – Element Wasser
Der Winter ist die Zeit der Stille und des Rückzugs und ist in der TCM dem Element Wasser zugeordnet, zu dem die Meridiane Niere (Yin) und Blase (Yang) gehören.
Das Element Wasser im Yin Yoga
Das Element des Wassers steht am Ende des Zyklus, aber es enthält gleichzeitig auch die Energie für den Neubeginn: Wasser nährt das Holz. Das Wasser ist dem Winter zugeordnet, der Zeit des Rückzugs und der Stille. Es steht für den Lebensabschnitt des Alters und auf Familienebene für die Großeltern.
Auf körperlicher Ebene sind Niere und Blase als Organe dem Wasser zugeordnet, außerdem Ohren, Knochen und Kopfhaare. Auf emotionaler Ebene ist es die Angst, die dem Wasser zugeordnet ist. Angst kann positive Eigenschaften haben, indem sie uns vor Gefahren schützt, sie kann aber auch als stabile Persönlichkeitseigenschaft dafür sorgen, dass wir uns nicht mehr weiterentwickeln, steckenbleiben, wie gelähmt sind. Sie hemmt die Lebensenergie der Nieren, deshalb ist es wichtig, das Wasser zu stärken.
Ist das Wasser in Balance, resultieren als positive Eigenschaften Furchtlosigkeit, Willenskraft, Durchhaltevermögen und Anpassungsfähigkeit.
Die dem Wasser zugeordneten Farben sind blau und schwarz, Tageszeit ist die Nacht und der Geschmack ist salzig. Zugeordnete Chakren sind Muladhara (Wurzelchakra) und Swadhisthana (Sakralchakra).
Die Meridiane im Wasser Element
Dem Element Wasser sind die Meridiane von Niere (Yin) und Blase (Yang) zugeordnet.
Der Yin Meridian Niere
Die Nieren regeln den Wasserhaushalt im Körper, filtern giftige Substanzen und reinigen das Blut. Sie regulieren Knochenstoffwechsel und Hormonsystem und erzeugen die Fortpflanzungsenergie, laut TCM entspricht die Essenz der Niere der Wurzel des Lebens, sie regieren Geburt, Entwicklung und Reifung des Menschen, denn hier werden die Lebenseindrücke und Erfahrungen gespeichert. So wie wir ohne das Wasser nicht leben können, so muss die Lebenskraft der Niere stets erhalten werden. Wird die Niere geschwächt durch chronische Angst, so schwindet die Lebensenergie. Deshalb ist es wichtig, die Nierenenergie zu stärken, z.B. durch die Stärkung des Metallelements, der Mutter des Wasserelements. Ohne Wasser kein Leben.
Verlauf des Nierenmeridians
Der Nierenmeridian beginnt in einer Vertiefung in der Mitte der Fußsohle, wandert über den Rist um den inneren Knöchel, an der Innenseite des Unterschenkels entlang zur Kniekehle und weiter zum Oberschenkel zur Leiste. Von dort aus läuft er über Bauch und Brust und endet unterhalb des Schlüsselbeins.
Der Yang Meridian Blase
Der Blasenmeridian ist zuständig für die Ausscheidung von Giftstoffen über den Urin und sorgt für das Gleichgewicht der Körperflüssigkeiten. Der Blasenmeridian enthält alle Zustimmungspunkte, d.h. Punkte die jeweils ein Organ oder eine Funktionsgruppe im Körper kontrollieren.
Verlauf des Blasen Meridians
Der Blasenmeridian beginnt am inneren Lidwinkel, läuft über den Scheitel und den Hinterkopf zur Körperrückseite, läuft in 2 parallelen Linien entlang der Wirbelsäule, weiter über die Beinrückseite nach unten und hinter dem äußeren Fußknöchel an der Fußaußenseite entlang zum kleinen Zeh.
Yin Yoga Posen für Element Wasser – Niere und Blase:
Rückbeugen (Niere) und Vorbeugen (Blase): Sphinx, Seal, Schmetterling, halber Schmetterling, Libelle, Squat, Happy Baby, Dangling Pose, Raupe
Yin Yoga Wasser Sequenz
- Anfangsmeditation 5 min
- Schmetterling oder liegender Schmetterling, 3-5 min
- Sphinx oder Seal 3-5 min
- Libelle 3-5 min
- Squat 3-5 min
- Dangling Pose (stehende Vorbeuge) oder Raupe 3-5 min
- Sphinx oder Seal 3-5 min
- Sattel oder ½ Sattel, 3-5 min
- Twist je 3-5 min
- Shavasana 5-10 min
VIDEO: Yin Yoga Wasser Sequenzen auf YouTube

Yin Yoga Club Membership
Möchtest Du tiefer in Deine Yin & Yang Yogapraxis eintauchen – in Deinem Tempo und von zu Hause aus?
Komm und schließ dich dem Yin Yoga Club an und erhalte Zugriff auf derzeit über 450 Videos – Yoga und Meditation für alle Levels inklusive.
Hallo, ich glaube da hat sich ein Fehler eingeschlichen,,,Niere und Blasen Meridian sind dem Element Wasser zugeordnet…
du schreibst sie sind dem Metall zugeordnet.
Hallo Birgit,
danke für den Hinweis! Da hat sich tatsächlich ein Fehler eingeschlichen. Ist korrigiert 🙂
LG Martina
Guten Morgen,
vielen Dank für deine Homepage. Ich war auf der Suche nach Unterstützung für meine Nieren, um vorbeugend für sie da zu sein. Deine Informationen und die Übungen fühlen sich so stimmig an ❤
Danke!
Liebe Grüße
Mandy
Hallo Mandy,
danke für Dein Feedback! Freut mich sehr, dass ich Dich ein wenig unterstützen konnte.
Liebe Grüße
Martina
Liebe Martina,
Ich bin selbst Yogalehrerin in Berlin (Spirit Yoga) und habe mich heute auf deiner Seite für eine restorative Sequenz inspirieren lassen. Du hast alles sehr verständlich, klar, nicht zuviel und nicht zuwenig erklärend dargestellt auf deiner Seite. Danke dafür.
Namasté,
Alexandra Kleinheinrich
Hallo liebe Alexandra,
vielen Dank für Deinen tollen Kommentar! Das freut mich sehr, dass ich Dich ein wenig inspirieren konnte.
Viele Grüße nach Berlin!
Namasté
Martina