Jul: Die Wintersonnenwende (Rituale & Anleitung)
Rituale und Anleitung für Jul, die Wintersonnenwende, den Beginn der Rauhnächte und Nacht der Visionen. (inkl. 13 Wünsche Ritual)
Rituale und Anleitung für Jul, die Wintersonnenwende, den Beginn der Rauhnächte und Nacht der Visionen. (inkl. 13 Wünsche Ritual)
Hier dreht sich alles um das Thema Energie – um die sogenannten Chakren (oder Chakras). In diesem Artikel möchte ich Dich auf eine kleine Reise durch das Chakren-System mitnehmen.
Am 26.11. startet der Wurzeln & Flügel Kongress (Frühe Trennungserfahrungen und Traumata erkennen und lösen) und ich freue mich, auch dabei sein zu dürfen mit einem Interview zum Thema “Wurzelchakra & frühe Kindheitstraumata” und einer Hatha / Yin Yoga Einheit für das Wurzelchakra.
Das Räuchern ist wesentlicher Bestandteil der Rauhnächte, deren Name sich ja auch von Rauch oder Räuchern ableitet (“Rauchnächte”).
Hier möchte ich Dir eine kleine Einführung in das Räuchern geben.
Samhain 2022: Halloween, das keltische Neujahrsfest- Rituale und Anleitung für das Dunkelheitsfest Samhain, den Silvester der Hexen.
Im Herbst werden die Tage kürzer, die Blätter fallen von den Bäumen und die Natur zieht sich zurück. Der Herbst ist in der TCM dem Element Metall zugeordnet, zu dem die Meridiane Lunge (Yin) und Dickdarm (Yang) gehören. In diesem Artikel erkläre ich Dir die Verläufe der beiden Meridiane Lunge und Dickdarm und zeige Dir eine passende Sequenz für das Element Metall.
So wie das Feuer das Holz zu Erde verbrennt, so folgt auf Holz und Feuer das Element Erde. Die Wandlungsphase Erde befand sich früher in der Mitte des Zyklus. Sie ist dem Spätsommer zugeordnet, einer Zeit des Übergangs. Heute werden jeweils die letzten 18 Tage einer Wandlungsphase dem Element Erde zugeordnet. Die Erde harmonisiert alle anderen Elemente, ist nährend, ruhig und dennoch steht sie für Verwandlung, für Neues, das aus dem Schoss von Mutter Erde hervorgeht. Dem Element Erde sind die Meridiane Milz/Pankreas und Magen zugeordnet. In diesem Artikel erkläre ich Dir die Verläufe der beiden Meridiane Milz-Pankreas und Magen und zeige Dir eine passende Sequenz für das Element Erde.
Das Jahreskreisfest Lughnasadh – das Schnitterfest. Rituale und Anleitung zu Lughnasadh oder Lammas, dem Fest der Reife und des Loslassens.
Der Sommer ist da, die Yang Zeit des Jahres, die Zeit, in der wir voller Power und Energie sind, die Zeit, die dem Element Feuer zugeordnet ist. Doch manchmal ist es wichtig, auch mal einen Gang runterzufahren, um nicht zu überhitzen. Diese Yin Yoga Sequenz soll Dir helfen, Deine Balance an heißen Sommertagen wiederzufinden.
Was für eine Sommerhitze! So schön der Sommer auch ist, manchmal ist es doch einfach zu viel des Guten. Zum Glück gibt es im Yoga ein paar kühlende Atemtechniken (Pranayama)! Hier möchte ich Dir 3 Techniken vorstellen, die die kühlende Yin- oder Mondenergie stärken und Dir helfen, auch bei heißen Temperaturen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Passend zur Fastenzeit und zum Frühlingsbeginn in der TCM: Yin Yoga für Detox Sequenz (60 Minuten)
Der Frühling ist die ideale Zeit, um den Körper zu entgiften, zu entschlacken, Altes loszulassen, um Platz zu machen für Neues, um neue Kraft und Energie zu sammeln.
Diese spezielle Detox Yin Yoga Klasse steht ganz im Zeichen der Entgiftung, eine Sequenz für Leber und Gallenblase mit vielen Hüftöffnern, Seitbeugen und Drehungen wird Dich ganz auf den Frühling einstimmen.
In dieser kleinen Einführung erzähle ich Dir, was Yin Yoga ist, wo Yin Yoga herkommt und wie Du Yin Yoga praktizierst. Ich erkläre Dir den Unterschied zwischen Kompression und Verspannung und zeige Dir, wie Du sinnvoll Yin Yoga übst.