Yoga für Läufer
Yoga und Laufen: eine Kombination, die sich auf wundervolle Weise ergänzt. Yoga ist der ideale Ausgleich für Läufer – und Laufen der ideale Ausgleich für Yogis.
Yoga ist das Yin zur Yang Aktivität Laufen und hilft mir als Läuferin, verletzungsfrei zu bleiben, schneller zu regenerieren und noch lange meinen Spaß beim Laufen zu behalten. Und Laufen trainiert wunderbar das Herz-Kreislaufsystem und stärkt das Immunsystem. Für mich ist diese Kombi nicht mehr wegzudenken.
Vorteile Yoga für Läufer
Vorteile Laufen für Yogis
Run.Yoga – Yoga für Läufer
Ich habe daher als Yogalehrerin, Lauftrainerin und Ultraläuferin ein eigenes Yoga für Läufer Konzept entwickelt, das genau die Bedürfnisse von Läufern anspricht und sich noch dazu gut in den Trainingsalltag einbauen lässt. Denn die wenigsten von uns dürften vollberufliche Profisportler sein, sondern müssen Laufen, Yoga und Alternativtraining in den Alltag einbauen können, so dass es zum Berufs- und Familienleben passt.
Das Run.Yoga Konzept integriert Übungen und Flows aus dem Power Vinyasa Yoga, Faszien Yoga, Hatha Yoga, Yin Yoga und Restorative Yoga mit Übungen aus dem Pilates und Athlethiktraining. So kannst Du zum einen Kraft und Stabilität trainieren, die richtigen Muskeln aufzubauen und einen Ausgleich zu Fehlhaltungen zu schaffen und zum anderen hartnäckige Verspannungen lösen, besser und schneller regenerieren und entspannen und so Übertraining vermeiden.
Auch Pranayama (Atemübungen) für eine bessere Sauerstoffkapazität und Yoga Nidra zur Tiefenentspannung und als mentales Training kommen nicht zu kurz. In meinem Run.Yoga Programm lernst Du, wie Du Yoga in den läuferischen Alltag integrierst, welche Yogaübungen und -sequenzen Du wann am besten übst – und das in kurzen, knackigen Einheiten von 20-30 Minuten. Meine Run.Yoga Klassen dauern zwar etwas länger, aber hier sind alle Aspekte abgedeckt.
Noch ein Bonus: Du kannst hier auf separates Athletik- und Stabitraining weitgehend verzichten, denn das Run.Yoga Programm enthält auch dynamische Übungen aus dem funktionellen Athletiktraining und Pilates. Mit Hilfsmitteln kannst Du den Schwierigkeitsgrad noch verstärken. Lediglich wenn Du gezielt Muskelmasse aufbauen willst, ist ein separates Krafttraining erforderlich.
Empfohlener Artikel
Yoga für Läufer – Hüften und Beine dehnen
Diese Dehnsequenz für Läufer ist nicht anstrengend und Du kannst sie auch nach einem längeren Lauf ausführen. Du dehnst damit Deine Beinrückseiten, Hüften, IT Band, Piriformis, Adduktoren, Oberschenkelvorderseiten und den Hüftbeuger. Sie beschleunigt die Regeneration und beugt Verletzungen vor.