Entdecke die yogische Tiefenentspannung

Yoga Nidra

Yoga Nidra heilt von innen heraus, kann Dir helfen, besser zu entspannen, Stress zu reduzieren, und kann bei vielen Krankheiten und Beschwerden lindernd wirken.

Nur 20-30 Minuten täglich können Dein Leben verändern!

Yoga Nidra kann Dein Leben verändern!

In nur 20-30 Minuten am Tag zu mehr Entspannung, weniger Stress, besserem Schlaf, mehr Kreativität, besserer Konzentration und Lernfähigkeit.

Yoga Nidra ist mehr als nur Entspannung: die yogische Tiefenentspannungsmethode ist eine der wirkungsvollsten Meditationstechniken, die auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene wirkt. Es ist eine Art geführte Meditation im Liegen, die durch die Kombination verschiedener Methoden wissenschaftlich erwiesen Stress, innere Unruhe, Ängste, Schlaflosigkeit und andere Beschwerden reduzieren kann.

Hintergrund von Yoga Nidra

Yoga Nidra, auch genannt "der Schlaf des Yogi" hat seine Wurzeln im Tantrismus und entspricht im achtstufigen Yoga-Pfad des Pantanjali der Stufe des Pratyahara (Rückzug der Sinne).

Yoga Nidra enthält verschiedene Techniken, die auch einzeln für sich geübt werden können.

Am bekanntesten im europäischen Raum ist sicher Yoga Nidra nach Swami Satyananda Saraswati , weitere bekannte Yoga Nidra Stile sind Yoga Nidra nach der Himalaya Tradition und iRest® Yoga Nidra.

Wie funktioniert Yoga Nidra?

Während der Yoga Nidra Übung pendelt der Geist zwischen entspanntem Wachzustand (Alpha-Wellen) und Dämmerschlaf (Theta-Wellen) hin und her, ähnlich dem Zustand bei der Hypnose, im Unterschied zur Hypnose dehnt sich das Bewusstsein aber viel weiter aus und es werden keine direkten Suggestionen gegeben. Die einzige Suggestion ist im Sankalpa, dem Entschluss enthalten, und die gibt der Übende sich selber.

Während der Yoga Nidra Praxis pendelt der Geist zwischen verschiedenen Bewusstseinsebenen hin und her, vom entspannten Alpha-Zustand in den Theta-Zustand - und auch der regenerative Delta-Zustand des Tiefschlafs kann auftreten - mit dem Unterschied, dass wir uns dessen bewusst sind.

Meditation

Das kann Yoga Nidra für dich tun

  • Tiefe Entspannung

    30 Minuten Yoga Nidra wirken so entspannend wie 4 Stunden tiefer Schlaf.

  • Besserer Schlaf

    Yoga Nidra verbessert Deine Schlafqualität, lässt Dich besser einschlafen und durchschlafen.

  • Mehr Gelassenheit

    Wer regelmäßig Yoga Nidra praktiziert, ist gelassener und ruhiger im Alltag, verfügt über ein höheres Energielevel und ist belastbarer.

  • Konzentration verbessern

    Mit Yoga Nidra kannst du Deine Konzentration und Deine Kreativität steigern, besser Lernen und fokussierter und produktiver durchs Leben gehen.

  • Ziele erreichen

    Yoga Nidra hilft Dir, bessere Entscheidungen zu treffen und Ziele leichter zu erreichen.

  • Einfacher Zugang zur Meditation

    Yoga Nidra macht Meditation einfacher zugänglich, effektiver und kraftvoller.

So läuft Yoga Nidra ab

  • 1

    Vorbereitung von Yoga Nidra

    Suche Dir einen Ort, an dem Du ungestört und angenehm entspannen kannst. Der Raum sollte nicht zu hell und nicht zu dunkel sein. Du liegst entspannt in der Rückenlage. Deine Augen bleiben während der gesamten Übung geschlossen.
    Lege Dir gerne eine Decke bereit, damit Du nicht frierst und unterstütze Deinen Kopf mit einem Kissen. Du kannst Dir auch gerne eine gerollte Decke unter die Knie legen, damit Dein Rücken besser entspannen kann.
    Bleibe während der gesamten Übung bewegungslos liegen und bleibe wach.
    Es folgt die Herstellung der inneren Stille (Antar Mouna) und eine kleine Anfangsentspannung.

  • 2

    Sankalpa, der Entschluss, Vorsatz, Herzenswunsch

    Das Sankalpa ist ein Vorsatz oder Entschluss, den Du für Dich fasst und der in Deinem Leben wichtig ist. Mit einem Sankalpa kannst Du bestimmte Ziele oder Veränderungen erreichen, Verhaltensmuster auflösen, oder einen Heilungsprozess unterstützen.

    Dein Sankalpa sollte positiv, einfach und in der Gegenwart formuliert sein. 

    Beispiele für Sankalpas:

    • Ich bin vollkommen gesund.
    • Ich bin ruhig und gelassen.
    • Ich bin erfolgreich in allem, was ich tue.
    • Ich bin voller Energie.
    • Ich schlafe ruhig.
  • 3

    Kreisen der Wahrnehmung, Nyasa, physische Entspannung

    Das Kreisen der Wahrnehmung ist ein Bodyscan durch Deinen ganzen Körper. Dabei wird die Wahrnehmung relativ rasch von einem Körperteil zum nächsten geführt, so dass man gerade mental dorthin fühlen kann, ohne lange zu verweilen. 

  • 4

    Atemwahrnehmung

    Durch die Atemachtsamkeit vertieft sich die physische Entspannung. Dabei wird der Atem nur beobachtet und nicht verändert. 

    Das kann dadurch passieren, dass Du einfach den Atem an der Nase, im Brustraum oder an der Bauchdecke beobachtest. Häufig wird auch das gedankliche Zählen der Atemzüge benutzt, wodurch sich die Entspannung noch vertieft. Eine fortgeschrittene Übung ist die gedankliche Wechselatmung, bei der Du abwechselnd durchs rechte oder linke Nasenloch atmest.

  • 5

    Gefühle und Empfindungen, Gegensatzpaare

    Nun folgt die Entspannung auf der emotionalen Ebene. Dabei werden Körpergefühle und Emotionen wieder erinnert und wieder aufgelöst.
    Gut geeignet sind Gegensatzpaare wie Kälte/Wärme, Schwere/Leichtigkeit, Schmerz/Vergnügen, Freude/Leid, Liebe/Hass.
    Dadurch werden beide Hirnhemisphären in Balance gebracht und wir können eine bessere Kontrolle über unsere Gefühle erreichen.

  • 6

    Visualisierung - mentale Entspannung

    Während der Visualisierungsübung stellst Du Dir bestimmte Bilderfolgen vor, die starke Assoziationen hervorrufen und verborgene Inhalte aus dem Unterbewusstsein ins Wachbewusstsein bringen. Das können Reisen sein zu bestimmten Orten, Meere, Berge, Blumen, Tiere oder psychische Symbole wie z.B. die Chakras.
    Dadurch wird die Selbstwahrnehmung gefördert, der Geist entspannt sich und störende, schmerzhafte Inhalte können sich auflösen.

  • 7

    Beenden der Übung

    Im Anschluss wird das Sankalpa noch einmal wiederholt, denn das Unterbewusstsein ist durch die tiefe Entspannung nun besonders aufnahmebereit für positive Gedanken und Vorsätze.
    Die Übung endet mit einem behutsamen Herausführen aus dem yogischen Schlaf, zurück ins Hier und Jetzt.

Möchtest Du Yoga Nidra ausprobieren?

Hör dir meine Yoga Nidra Übung an! (Kurzversion zur Entspannung)

Du möchtest tiefer in Yoga Nidra einsteigen?

Dann lade Dir jetzt meine Yoga Nidra Kollektion für Tiefenentspannung herunter!

Egal, ob Du einfach mal nur entspannen willst, besser Einschlafen, Deine Ziele erreichen, bessere Entscheidungen treffen, produktiver arbeiten oder Deine spirituelle Seite entdecken möchtest: mit Yoga Nidra ist all das möglich.

yoga nidra cd 640x640.jpg
Einleitung: Eine kurze Einführung und Übungsanweisungen 02:05
Yoga Nidra Kurzversion: Bodyscan, Atemwahrnehmung & Visualisierung 17:05
Yoga Nidra - Reise: Bodyscan, Atemwahrnehmung, Wahrnehmung von Gefühlen, Visualisierung: Reise auf einer Wolke 32:32
Yoga Nidra - Innerer Raum: Bodyscan, Atemwahrnehmung, Wahrnehmung von Gefühlen, Innerer Raum & OM Visualisierung 33:44

Neu: Chakra Yoga Nidra

Chakra Balance mit Yoga Nidra

Yoga Nidra zur Harmonisierung Deiner Chakren. Mit Hilfe der Chakra Yoga Nidra Übungen lassen sich Blockaden in den Chakren, unseren feinstofflichen Energiezentren lösen, was Dir helfen kann, zu mehr Klarheit, Entspannung und Wohlbefinden zu gelangen. 
Blockaden in den Chakren zeigen sich in verschiedenen körperlichen, mentalen und emotionalen Problemen. Die verschiedenen Übungen behandeln jeweils ein bestimmtes Chakra und dienen der Harmonisierung der Chakren.

Diese Sammlung enthält 7 verschiedene Yoga Nidra Übungen für die 7 Hauptchakren, jeweils eine Version mit und auch eine Version ohne Musik. Sie bündelt die verschiedenen Yoga Nidra Chakra-Einzeldownloads zu einem Paket. 

chakra yoga nidra 640x640.jpg

Oder entdecke jedes Chakra einzeln für sich...

Chakra Yoga Nidra für das Wurzelchakra

chakra yoga nidra muladhara 640x640.jpg

Chakra Yoga Nidra für das Wurzelchakra - Erdung, Urvertrauen und Sicherheit

Chakra Yoga Nidra für das Sakralchakra

chakra yoga nidra swadhisthana 640x640.jpg

Chakra Yoga Nidra für das Sakralchakra - Kreativität und Sinnlichkeit

Chakra Yoga Nidra für das Nabelchakra

chakra yoga nidra manipura 640x640.jpg

Chakra Yoga Nidra für das Nabelchakra, Manipura - Mut und Selbstvertrauen

Chakra Yoga Nidra für das Herzchakra

chakra yoga nidra anahata 640x640.jpg

Chakra Yoga Nidra für das Herzchakra, Anahata - Liebe und Mitgefühl, bessere Beziehungen

Chakra Yoga Nidra für das Halschakra

chakra yoga nidra vishudda 640x640.jpg

Chakra Yoga Nidra für das Halschakra - klare Kommunikation, Integrität und Selbstbestimmung

Chakra Yoga Nidra für das dritte Auge Chakra

chakra yoga nidra ajna 640x640.jpg

Chakra Yoga Nidra für das Ajna Chakra, das dritte Auge - Intuition und Weisheit inkl. Übung zur Stärkung der Aura

Chakra Yoga Nidra für das Kronenchakra

chakra yoga nidra sahasrara 640x640.jpg

Chakra Yoga Nidra für das Kronenchakra - Spiritualität und Erleuchtung, Verbindung aller Chakren

Neu: Yoga Nidra in der Himalaya Tradition

Yoga Nidra - Raum der Stille

Diese Sammlung enthält 2 vorbereitende Übungen und 2 Yoga Nidra Übungen in der Himalaya Tradition des Yoga Nidra nach Swami Rama.
Diese Yoga Nidra Tradition lehrt ein sehr reines Yoga Nidra, das ohne Sankalpa oder Visualisierungen auskommt.
Die Vorbereitungsübungen 61 Punkte Entspannung und Shitali Karana können einzeln für sich praktiziert werden, aber auch als Vorbereitung zu Yoga Nidra.

yoga nidra raum der stille 1024x1024.jpg

Die meisten Menschen schlafen, ohne ihre Spannungen vorher zu lösen.
Das nennt man Nidra. Nidra bedeutet Schlaf, egal wie.
Yoga Nidra aber ist der schlaf, nachdem alle Lasten entfernt wurden.
Es ist eine völlig andere und neue Qualität.

Swami Satyananda Saraswati

Namasté, ich bin Martina!

Ich bin Yogalehrerin, Entspannungstrainerin und Psychologin und möchte Dir helfen, mit Yoga Nidra zu entspannen, Stress abzubauen und Deine Ziele zu erreichen.

Ich habe seit einiger Zeit Yoga Nidra für mich entdeckt und praktiziere seitdem täglich. Yoga Nidra hat mir geholfen, gelassener zu werden und auch in stressigen Zeiten meine Balance zu finden.

Als Leistungssportlerin (Marathon und Ultralauf) bin ich von den Wirkungen von Yoga Nidra begeistert, mit Hilfe von Yoga Nidra entwickle ich die mentale Stärke, um auch in extremen Situationen (z.B. 100 km Ultralauf im alpinen Hochgebirge) leistungsfähig zu bleiben.

yoga martina meditation 1024x577.jpg

Häufig gestellte Fragen - FAQ

Yoga Nidra ist für JEDEN geeignet. Egal ob jung oder alt, sportlich oder unsportlich. Es sind keinerlei körperliche Voraussetzungen nötig. Für Kinder gibt es spezielle Yoga-Nidra-Übungen.